Besonderheiten
- Jagdstart
- Schwimmen in der Enz
- Eine Wechselzone
- Radstrecke mit dem Highlight einer Wendepunktstrecke durch den Grotztunnel
- Laufstrecke durch die Bietigheimer Altstadt
Veranstalter
SV Bietigheim e.V.
Gesamtleitung
Hermann Grün, Axel Förste
Zeitnahme / Auswertung:
Axel Förste, Time2finish
Wettkampfgericht
Kampfrichter BWTV
Teilnehmerinformation
Staffel
Der Staffelwechsel erfolgt durch Weitergabe des Zeitnahmechips am Wechselpunkt am Anfang der Wechselzone. Drei Sportler bilden eine Staffel.Der Schwimmer geht aus der Enz, geht über die Zeitnahme zum Wechselpunkt.
Nach der Radstrecke läuft der Radfahrer (!) zum Wechselpunkt.Während aller drei Disziplinen muss der Chip am Knöchel befestigt sein. Die Startnummer ist während des Radfahrens auf dem Rücken und während des Laufens auf dem Bauch zu tragen.Wechsel an einer anderen Stelle sind nicht zulässig.
Start und Wechselzone
Schwimmen
Einschwimmen ist vor dem Start beim Schwimmeinstieg möglich. Um 09:50 müssen alle Starter das Wasser verlassen haben.
Dieses Jahr gibt es ein neues Format beim Schwimmen. Es bleibt zwar beim Jagtstart aber es starten nun alle 15 Sekunden startet zwei Triathleten am Steg. Helfer überprüfen die richtige Reihenfolge und geben die Starterlaubnis. Eine Liste mit allen Startzeiten liegt in der Nähe des Schwimmeinstiegs aus. Die Zeit- und Reihenfolge bleibt auch falls ein Starter fehlt. Der Abstand beträgt dann 30 Sekunden. Nach 50 Startern folgt eine kurze Pause. Vom Einstieg in die Enz geht es links 65 Meter Flussabwärts. Es geht um die Boje herum und 185 Meter Flussaufwärts Richtung Viadukt. Die zweite Boje wird umschwommen und es geht zurück. Der Schwimmausstieg ist durch die Uferbegrünung schlecht sichtbar und wird deswegen durch eine eine lange Boje markiert. Diese wird links liegen gelassen.
Hinweis: Bei der Enz handelt es sich nicht um ein EU-Badegewässer.
Die Schwimmzone in der Enz
Rad
Das Rad darf in der Wechselzone nur geschoben werden.Erst nach überqueren der Linie / Hinweisschild darf auf das Fahrrad aufgestiegen und gefahren werden.
Es sind 3 Runden á ca. 7 km zu absolvieren. Hinweise durch Helfer und Schilder entlang der Strecke sind zu beachten.
Am Ende des Radfahrens muss spätestens an der Linie / Hinweisschild abgestiegen und beide Füße auf dem Boden sein.
Während des gesamten Radrennens gilt die StVO.
Die Route mit dem Rad führt durch den Grotztunnel
Lauf
Es geht 3 Runden durch die Bietigheimer Altstadt. 300m vor dem Wendepunkt gibt es eine Verpflegungsstelle mit Wasser, Active3 Iso und Schwämmen.
Der zweite Wendepunkt ist in der Nähe des Schwimmein-/ausstiegs auf der Holzgartenstraße. Nach der dritten Runde geht es rechts ab in das Ziel.
Die Laufstrecke führt durch die Bietigheimer Altstadt.
Verpflegung
Getränke, Obst, Kuchen
Sanitäre Anlagen
In der Sporthalle neben der Wechselzone
Zentrale Wechselzone
Festplatz am Viadukt
Parkplätze
Alternativ finden Sie hier eine .pdf Datei zum ausdrucken.
Ablaufzeiten für Samstag den 03.07.2021
Nachmeldung & Ausgabe Startunterlagen |
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr |
Ablaufzeiten für Sonntag (Veranstaltungstag) den 04.07.2021 (Vorläufig)
Ausgabe Startunterlagen |
06.30 Uhr bis 09:00 Uhr |
Radabgabe |
07:00 Uhr bis 09:15 Uhr |
Wettkampfbesprechung |
9:30 Uhr |
Beginn Sprint-Jagdstart |
10:00 Uhr |
Siegerehrung |
ca. 14:00 Uhr |
Radabholung |
direkt am Anschluss an den letzten Finisher bis maximal 30 min nach der Siegerehrung. |
Die Siegerehrung ist Teil der Veranstaltung. Wer nicht teilnimmt verwirkt seinen Anspruch an ausgelobten Preisen für die Platzierten.
Einzelstarter:
Startgebühren:
45,-€ (bis 15.04.2021)
50,-€ (bis 30.05.2021)
55,-€ (bis 28.06.2021)
Startberechtigt
ab Jahrgang 2005
Wertung:
Altersklasse: 16-19 w/m (Jugend A)
Altersklasse: 20-29 w/m
Altersklasse: 30-39 w/m
Altersklasse: 40-49 w/m
Altersklasse: 50-59 w/m
Altersklasse: 60-69 w/m
Altersklasse: 70-79 w/m
Schnellste Frauen: Platz 1-3
Schnellste Männer: Platz 1-3
Staffel:
Startgebühren:
65,-€ (bis 15.04.2021)
70,-€ (bis 30.05.2021 )
75,-€ (bis 28.06.2021 )
Startberechtigt
ab Jahrgang 2006 (Schwimmer Jahrgang 2005)
Wertung:
Schnellste Staffel: Platz 1-3
Kinderduathlon:
Startgebühren:
9,-€
Startberechtigt
Jahrgänge 2009 – 2014
Wertung:
Altersklasse: 2014/2013
Altersklasse: 2012/2011
Altersklasse: 2010/2009
Schnellste Mädchen: Platz 1-3
Schnellste Jungs: Platz 1-3
Enthaltene Leistungen:
Professionelle Zeitnahme, Leihgebühr Transponder für Zeitmessung, Finishershirt, Startnummer, Athletenverpflegung, Urkundendruck im Internet, Preise für Platzierten / Alterklassensieger
Kinderduathlon
Ablaufzeiten für Sonntag (Veranstaltungstag) den 04.07.2021 (Vorläufig)
Ausgabe Startunterlagen |
06:30 Uhr bis 08:00 Uhr |
Radabgabe |
07:00 Uhr bis 08:30 Uhr |
Wettkampfbesprechung |
08:30 Uhr |
Start |
09:00 Uhr |
Siegerehrung |
direkt am Anschluss an den Wettkampf |
Strecke:
- 400m Lauf
- 1,8 km Rad
- 400m Lauf

Die Route für den Kinderduathlon
Ziel erreicht!
Wettkampfordnung
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstaltungsordnung, Ligaordnung, Dopingordnung, Kampfrichterordnung) sowie die Rechts- und Disziplinarordnung zugrunde, die beim Veranstalter am Wettkampftag eingesehen werden können. Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnung und die Rechts- und Verfahrensordnung als für sich verbindlich an.
Die Veranstaltung ist beim BMTV eingetragen.
Es wird kein Startpass benötigt.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Die AGB der Veranstaltung können sie hier einsehen.
Wichtige Hinweise zum Schwimmen in der Enz
Es wird darauf hingewiesen, dass es sich bei der Enz nicht um ein EU-Bade-Gewässer handelt.
Das Wasser der Enz hat keine Trinkwasserqualität, beim Verschlucken des Wassers können Krankheitserreger aufgenommen werden.
Personen mit offenen Hautwunden sollten nicht am Schwimmen teilnehmen.
Nach dem Wettkampf sollte gründlich geduscht werden.
Regiocup
Unsere Veranstaltung hier in Bietigheim-Bissingen ist Teil des REGIOCUP Stuttgart.
Zusammen mit den zwölf Wettkämpfen Citytriathlon Backnang, mz3athlon, Echterdinger Swim&Run, Waiblinger Triathlon, Triathlon Waiblingen-Neustadt, Reutlinger Swim&Run, Welzheimer Triathlon, Mey Generalbau Triathlon Tübingen, Neustädter Sörenbergtriathlon, Wunnebad Swim&Run, Kreissparkassen Triathlon Sindelfingen, Kornwestheimer Triathlon schreiben wir eine Gesamtwertung aus.Der Wertungsmodus ist „4 aus 13“, d.h. man muss mindestens vier Wettkämpfe absolvieren um in die Gesamtwertung zu kommen. Die drei Erstplatzierten männlich/weiblich erhalten je einen Pokal und Geldpreise. Es gibt auch eine „Ü40-Wertung“ m/w, die mit Pokalen prämiert wird. Zusätzlich zu den Pokalen und Preisen werden unter allen REGIOCUP-Teilnehmern (also alle Athleten, die mindestens vier Wettkämpfe absolviert haben) mehrere hochwertige und attraktive Sachpreise verlost.
Ein Sonderpreis wird unter allen Teilnehmern verlost, die mindestens acht Wettkämpfe erfolgreich beendet haben.
Die Siegerehrung findet im feierlichen Rahmen der BWTV Triathlon Gala 2020 statt. Die Teilnahme am REGIOCUP ist kostenlos.Die komplette Ausschreibung und weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Sportregion Stuttgart.
Hier die Web-Adressen der teilnehmenden Vereine:
16. Mai/Steinheim/Murr/www.3komma8.de
25. April/Backnang/www.citytriathlonbacknang.de
21. Mai/Echterdingen/www.tria-echterdingen.de
09. Mai/ Waiblingen/www.triathlon-waiblingen.de
25. Juni/Reutlingen/www.reutlinger-swim-and-run.de
03. Juli/Welzheim/www.tsfwelzheim.de
25. Juli/Tübingen/www.mey-generalbau-triathlon.com
21. August/Kirchheim-Teck/www.swim-run-kirchheim.de
12. September/Sindelfingen/www.eventservice-stahl.de
18. September/Winnenden/www.wunnebad-swim-run.de
19. September/Kornwestheim/www.szk-triathlon.de
03. Oktober/ Waiblingen-Neustadt/www.triathlon-neustadt.de
Ausschreibung Regio Cup 2021:
Hier gehts zur Ausschreibung
